Heinz von Foerster
"Kybern-Ethik". So lautet der Titel des ersten Buchs mit Texten von Heinz von Foerster, das ich gelesen habe. Aus kybern-ethischen Gründen wurde er für mich zum wichtigsten Autoren, Lehrer und Mentor. Denn ohne Ethik gibt es keine effektive Kybernetik. Was nicht darüber hinwegtäuschen soll, dass gelebte Ethik immer hilfreiche Beiträge von allen Seiten braucht. Viktor Frankl, ein enger Freund von Heinz von Foerster, hat es mir als jungen Menschen mit folgenden Worten beigebracht: "Wenn es durch nichts von dem besser wird, was Du in ethischer Weise tust, dann wird es höchste Zeit, zu überlegen, ob Du es mit anständigen oder unanständigen Menschen zu tun hast."
Heinz von Foerster hat all seine Überlegungen im Kontext der gesamten Kybernetik gesehen, das allerdings gerade bei seinen ethischen Überlegungen meist nicht explizit genug gemacht. Die Folge sind häufig sozial-romantische Irrwege. Norbert Wiener, der Mitbegründer, der der Kybernetik ihren Namen gegeben hat, hatte ein ziemlich kritisches Auge auf die menschliche Anständigkeit; seine Gedanken sind für mich ebenso wichtig.
Zu seinem 90. Geburtstag habe ich einen Film mit Heinz von Foerster über sein Lebenswerk gemacht, der auf YouTube zur Verfügung steht. Hier lernen Sie ihn und viele andere kennen, die mit seinen Lehren gearbeitet haben und mit denen ich gearbeitet habe.