Über mich

 

Hier findet sich ein kurzer Abriss über meine berufliche Laufbahn. 

Mehr über meine fachliche Basis findet sich in den Filmen

Ich wurde 1961 in Österreich geboren, lebe und arbeite derzeit in Wien und im Waldviertel, Niederösterreich. Wenn ich  jenseits der 60  meinem Leben  einen Titel geben müsste, dann wäre er wohl: Pionierarbeit.

Mein ursprünglicher Beruf war Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Durch diese frühen und bis heute eindruckvollsten Erfahrungen mit höchster Komplexität und Dynamik entstand mein leidenschaftliches Interesse an systemwissenschaftlichen Konzepten, insbesondere an der Kybernetik sowie den Neuro- und Kommunikationswissenschaften. Denn das sind elementare Grundlagen in den Pflegewissenschaften. Mein medizinisch-pflegerischer Hintergrund ist bis heute mein größter Vorteil, weil der menschliche Organismus das beste Modell für Komplexe Systeme ist und jede Klinik ein Top-Modell für bio-sozio-technische Systeme. Mit anderen Worten habe ich die Praxis massivster Komplexität und Dynamik ab meiner Jugend wortwörtlich hautnah erlebt und wahrlich Vieles, das für Laien außerhalb von Gesundheitseinrichtungen schlicht und einfach unvorstellbar ist.

Ausbildungen und Arbeit ab 1976 bis 1992 an verschiedenen Kliniken und medizinischen Fachabteilungen, davon sechs Jahre an einer Universitätsklinik am AKH Wien. Es war für mich eine bewusste "Walz", um möglichst vielfältiges Wissen und Erfahrung zu sammeln. Es war die Zeit großer humanistisch angelegter Reformen. 1976 begann auch mein intensives Selbststudium der oben genannten Fachgebiete, stark unterstützt durch großartige Mentoren, ua durch Viktor Frankl und ganz besonders durch Heinz von Foerster. Das Neue, das Bessere zu finden und tun, wenn nötig auch gegen den Strom, war meine große Leidenschaft.

Meine wichtigste Grundlage ist die Systemwissenschaft Kybernetik, wie sie von ihren Begründern, den Teilnehmern der Macy-Konferenzen, ab der Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde, weil sie die genaueste und verlässlichste ist. Sie konzentriert sich auf die besonderen Eigenschaften, das Funktionieren sowie Verhalten von Komplexen Systemen, die selbst Zwecke und Ziele verfolgen und auf effektive Strategien und Methoden, komplexe Verhältnisse realistisch zu beurteilen und zu meistern. Angeeignet habe ich mir diese Grundlagen durch intensives Selbststudium und ein sechsjähriges Privatstudium bei Prof. Dr. Heinz von Foerster, einem der wichtigsten Mitbegründer der Kybernetik und einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus habe ich umfangreiche Weiter- und Sonderausbildungen in General Management absolviert, sowie eine Ausbildung zum Systemischen Coach nach dem Kieler Beratungsmodell bei Prof. Dr. Uwe Grau.

Seit 1981 arbeite ich im Umfeld von Wissenschaftlern, seit 1995 mit Wissenschaftlern und für Wissenschaftler, die im Rahmen meiner Themen forschen und publizieren. Viele Jahre davon im Auftrag des Management Zentrum St. Gallen, heute Malik Management.


Meine erste Führungsposition übernahm ich im Alter von 24 Jahren an einer Universitätsklink am AKH Wien im Rahmen eines damals großen Pionierprojekts, der ersten AIDS-Station in Österreich. Pionierprojekte mit Bezug auf komplexe Probleme und Systeme wurden ab 1992 zu meinem Lebensmittelpunkt. Zuerst als Entwicklerin von Konzepten und Systemen sowie als Beraterin für patientenzentrierte Krankenhausorganisation in einem  marktführenden Unternehmen.

Seit 1996 arbeite ich selbstständig als Coach, Beraterin, Konzept-, System- und Toolentwicklerin mit dem Schwerpunkt "Managen in Komplexen Systemen" und "Nachhaltiges Lösen von komplexen Problemen" in den Kontexten Management - Führung - Organisation, interne und öffentliche Kommunikation, Aufklärung hochkomplexer Themen, Krisenprävention und Krisenmanagement.

Bis 2002 konzentrierte sich meine Arbeit auf Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen,  ab 2002 auf komplexitätsgerechte Managementtheorien und Managementsysteme und die Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern (zB Heinz von Foerster, Stafford Beer, Fredmund Malik - mehr dazu in diesem Film).

In meiner Beratungstätigkeit hat mich mein kybernetischer Ansatz zur Zusammenarbeit mit Forschern, Experten, Führungskräften, Managern und Mitarbeitern aller Ebenen geführt. Ich habe gelernt, wie man Situationen aus unterschiedlichen Positionen und auf verschiedenen Ebenen erlebt. 

Meine Gewinne fließen seit jeher in das Entwickeln von weiteren kybernetischen Instrumenten und Systemen, die sich bei der raschen und sicheren Diagnose und Prognose komplexer Angelegenheiten und beim Entwickeln nachhaltiger Problemlösungen verlässlich bewähren. Seit 2021 beziehe ich meine Alterspension. Das erlaubt mir größere Spielräume für meine Forschung und Entwicklung. Seit 2025 arbeite ich aus denselben Gründen nur noch für ein limitiertes Kundenkontingent.